Statistik



Bei jedem einzelnen Projekt finden Sie im Menü Statistik verschiedene Reportingfeatures, Hilfsfunktionen für die Auswertung und zur Bearbeitung der Daten:

  • Der Feldbericht, der beim Öffnen des Menüs automatisch im Contentbereich eingeblendet wird, informiert Sie kurz und bündig über die wesentlichen Kennwerte einer Studie.

  • Die Online-Statistik zeigt Ihnen bereits während der Feldphase die bisher gesammelten geschlossen erhobenen Befragungsdaten in grafischer Gestaltung. Nachdem Sie den Menüpunkt Online-Statistik betätigt haben, können Sie einzelne Fragen per Mausklick aus einer Liste auswählen und sich dann univariate Häufigkeitsverteilungen zu den betreffenden Fragen als Balkengrafik ausgeben lassen oder diese gleich für alle Fragen zusammen erstellen lassen.

  • Das Menü Offene Angaben listet die Antworten der Befragungsteilnehmer auf offene Fragen tabellarisch auf.

  • Im Menü Detailansicht können Sie die Datensätze der Probanden einzeln einsehen.

  • Mit Hilfe der Qualitätskorrektur können insbesondere „Durchklicker“ identifiziert werden.

  • Die Datenbereinigung ermöglicht das automatisierte Entfernen irrelevanter Daten (z.B. wenn Probanden beim Vorwärts- und Rückwärts-Blättern verschiedene parallele Filterzweige passieren).

  • Die Funktion Daten löschen ermöglicht das selektive Entfernen von Ergebnisdaten.

Feldbericht

Der Feldbericht informiert Sie über die wesentlichen Kennwerte einer Studie. Er enthält:

  • statistische Informationen aufgeschlüsselt nach Brutto- und Nettostichprobe.

  • die Zugriffsstatistik, in der beispielsweise die Tageszeit mit den meisten Zugriffen und die durchschnittliche Teilnehmerzahl pro Tag und pro Woche aufgeführt werden.

  • die Abbruchstatistik, der Sie entnehmen können, auf welcher Seite die meisten Leute den Fragebogen abgebrochen haben. Ist die Abbruchquote zu hoch, können Sie durch eine Änderung der Fragebogendramaturgie darauf reagieren. Auch Fehler beispielsweise. in der Filtersetzung können über eine Analyse der Abbruchstatistik erkannt werden.

  • die Quotenstatistik.

Sie rufen den Feldbericht auf, indem Sie das gewünschte Projekt aus der Projektliste auswählen und anschließend das Menü Statistik aufrufen.

Die Grafik

Die zum Feldbericht gehörende Grafik bietet eine schnelle Übersicht über den Verlauf der Feldphase.

  • Die farbigen Markierungen informieren über die Dispositionscodes der Teilnehmer.

  • Klicken Sie die Dispositionscodes unter der Grafik an, um bestimmte Codes gezielt anzuzeigen oder auszublenden.

  • Wenn die Feldzeit so lang ist, dass nicht jeder Tag in der Grafik angezeigt werden kann, können Sie die Zoom-Funktion verwenden, um beispielsweise die Details für einen einzelnen Tag zu sehen.

  • Die Grafik kann ausgedruckt oder als PNG, PDF oder SVG heruntergeladen werden.

  • Die wichtigsten Informationen werden über der Grafik aufgeführt.

  • Der Feldbericht zeigt die Daten der aktuellen Feldzeit.

Feldbericht einschränken

Der Feldbericht kann auf bestimmte Dispositionscodes oder Variablenausprägungen eingeschränkt werden. Zur Wahl stehen:

  • alle Dispositionscodes

  • die Variablen des Projekts und die URL-Parameter. Ausnahme: Die Variablen von Textfragetypen (141, 142, 143, 144, 363), die Variablen benutzerdefinierter Fragen

  • (Fragetyp 911) und benutzerdefinierte Variablen können nicht zur Einschränkung verwendet werden.

Gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

  • Klicken Sie den Button Konfiguration an.

  • Deaktivieren Sie, falls erforderlich, im oberen Abschnitt die Dispositionscodes, die nicht zur Einschränkung der Basis verwendet werden sollen.

  • Möchten Sie über eine Projektvariable einschränken, so wählen Sie diese aus und bestätigen mit Weiter.

  • Im nächsten Schritt ist die gewünschte Ausprägung der Variable zu wählen.

  • Bestätigen Sie erneut. Es wird der eingeschränkte Feldbericht ausgegeben.

Um die Einschränkung des Feldberichts rückgängig zu machen, wechseln Sie erneut in den Konfiguration-Dialog, wählen „Aktuelle Einschränkung löschen“ und bestätigen mit Weiter.

Um Zugriff auf die Konfiguration zu erhalten, ist Leserecht auf config_fieldreport erforderlich.

Feldbericht splitten

Sie können den Feldbericht über eine bestimmte Variable splitten.

  • Die folgenden Variablen stehen bei allen Projekttypen zur Verfügung: Projektvariablen geschlossener Fragen bzw. Antwortoptionen (v_000n), URL-Parameter (c_000n), benutzerdefinierte Variablen (p_000n), Quoten-ID (quota), Sprach-ID (language) und Ausgabemodus (outmode).

  • Personalisierte Umfragen: Teilnehmervariablen vom Typ „Selectbox“ und „Radiobutton“ können verwendet werden, vorausgesetzt dass Antwortkategorien definiert wurden.

  • Mitarbeiterbefragungen: Aus Datenschutzgründen ist das Splitten über Teilnehmervariablen nicht möglich. Das Splitten über die Org-Processor-Variablen in Mitarbeiterbefragungen (org_allocation_x, org_code_x, org_function_x) ist ebenfalls nicht möglich: Der Org Processor bietet einen komfortablen Überblick über die Rücklaufwerte einzelner Einheiten.

Gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Klicken Sie den Link Split: Definieren an und wählen Sie in der Drop-Down-Liste die gewünschte Splitvariable aus. Bestätigen Sie anschließend mit Speichern. Die Daten im Feldbericht werden nun nach der gewählten Variable aufgesplittet. Sie können die Daten als MS Excel-Datei exportieren und extern verarbeiten (z.B. Grafiken mit MS Excel erstellen).

Um die Split-Funktion einsetzen zu können, ist Leserecht auf stat_split erforderlich.

Feldbericht exportieren

Sie können den Feldbericht in einer MS Excel-Datei herunterladen, beispielsweise um die Daten an Kunden weiterzugeben oder um damit Grafiken zu erstellen. Dies ist besonders dann nützlich, wenn Sie die Daten eines mittels Konfiguration oder Splitfunktion (siehe vorhergehende Kapitel) eingeschränkten oder gesplitteten Feldberichts benötigen: Der Feldbericht wird so exportiert, wie er aktuell konfiguriert ist.

Um den Export auszulösen, klicken Sie die Registerkarte Excel-Export an und speichern die Excel-Datei auf Ihrem PC ab. Die Excel-Datei ist hat ein ansprechendes Layout, d.h. Sie können die Daten, wenn erforderlich, direkt weitergeben oder präsentieren.

Variablen Seitenmarker setzen

Durch Einsatz des sogenannten variablen Seitenmarkers können Sie ermitteln, wie viele Personen bis zu einer bestimmten Fragebogenseite X an der Befragung teilgenommen haben. Der Einsatz dieser Funktion ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn am Ende Ihres Fragebogens eine Verlosung oder ein Bestellformular für einen Newsletter angeboten werden, welche nicht für alle Probanden von Interesse sind. Ein Proband, der in einer solchen Situation die Umfrage abbricht, würde üblicherweise als Abbrecher gewertet, obwohl er den eigentlichen Fragebogen vollständig ausgefüllt hat. Bei Einsatz des variablen Seitenmarkers wird stattdessen im Feldbericht die variable Quote angegeben, die sich aus der Anzahl derjenigen Probanden, die bis zur mit einem variablen Seitenmarker gekennzeichneten Fragebogenseite X gelangt sind, ergibt (variable Quote = Anzahl Teilnehmer bis zur Seite X/ Brutto 2 .

Zum Setzen des Seitenmarkers wechseln Sie bitte in den Fragebogen-Editor. Klicken Sie den Titel der gewünschten Seite an und öffnen dann das Menü Eigenschaften. Aktivieren Sie das Feld „Variabler Seitenmarker“ und bestätigen mit Speichern. Die betreffende Seite wird in der Gliederungsansicht bis EFS 10.3 mit einem Ausrufezeichen (!) bzw. ab EFS 10.4 mit einer Flagge markiert.

Online-Statistik

Die Online-Statistik bietet Ihnen schon während der Feldphase einen Überblick über die bisher gesammelten Befragungsdaten. Dazu müssen Sie zuerst angeben, über welche Projektdaten die Statistik erstellt werden soll:

  • Durch Anklicken der Auswahlfelder einer bestimmten Frage oder durch Anwahl des Auswahlfeldes „Alle Felder anklicken“ können Sie einstellen, ob Sie alle Befragungsresultate, nur eine Auswahl oder die Ergebnisse zu einer bestimmten Frage einsehen möchten.

  • Wenn Sie das Feld „Variablennamen und -typen ausgeben“ anwählen, so zeigt die Online-Statistik zusätzlich die Namen der Variablen, Fragetypen und Labels an.

In der Online-Statistik werden dann die folgenden Informationen zu den ausgewählten Fragen angezeigt:

  • Anzahl: Die Anzahl der Personen, die eine Ausprägung gewählt haben.

  • Prozent: Der Prozentsatz der Antwortenden wird in Zahlen und als Balkendiagramm dargestellt.

  • Gesamt: Die Gesamtzahl der Personen, die eine Frage beantwortet haben.

  • Ungültig (fehlend): Dieser Wert gibt an, wie viele Fragen gesehen, aber nicht beantwortet worden sind.

Die Online-Statistik hat keine Anonymitätsgrenzen. D.h. es ist nicht möglich, Werte auszublenden, wenn der Rücklauf bestimmte Mindestkriterien unterschreitet. Wenn Sie Daten für Kunden zusammenstellen, sollten Sie daher je nach geltender Datenschutzbestimmung in Betracht ziehen, mit dem Reporting  einen Bericht mit passenden Anonymitätskriterien zu erzeugen anstatt die Online-Statistik auszudrucken.

Online-Statistik einschränken

Die Online-Statistik kann auf bestimmte Dispositionscodes oder Variablenausprägungen eingeschränkt werden. Das Feature funktioniert analog zur Konfiguration des Feldberichts.

  • Für Zugriff auf die Konfiguration ist Leserecht auf config_fieldreport erforderlich.

Online-Statistik splitten

Die Häufigkeitsauszählungen in der Online-Statistik können über eine Variable gesplittet dargestellt werden, d.h. Sie können Kreuztabellen erstellen. Das Feature funktioniert analog zum Split beim Feldbericht.

  • Zum Einsatz der Split-Funktion ist Leserecht auf stat_split erforderlich.

Offene Angaben

In diesem Menü können Sie die Antworten auf offene Fragen einsehen. Die offenen Angaben können auf bestimmte Dispositionscodes oder Variablenausprägungen eingeschränkt werden. Das Feature funktioniert analog zur Konfiguration des Feldberichts

  • Für Zugriff auf die Konfiguration ist Leserecht auf config_fieldreport erforderlich.

Detailansicht

Wenn Sie über die erforderlichen Rechte verfügen, können Sie die Datensätze der Befragungsteilnehmer im EFS-Adminbereich einsehen, bearbeiten und löschen.

Zugangsbeschränkungen für Einsicht in Datensätze

Das Menü Detailansicht wird durch besondere Rechte geschützt, d.h. die Informationen und Funktionen darin stehen nicht automatisch jedem Benutzer zur Verfügung.

Rechte für Dateneinsicht:

  • Leserecht auf „report_testdata“ befugt zum Öffnen des Menüs Detailansicht und zur Einsicht in die Ergebnisse der einzelnen Teilnehmer. Ein Benutzer, der nur dieses Recht aber keins der im Folgenden genannten Rechte hat, sieht verschiedene Felddaten einschließlich laufender Nummer (lfdn) und Dispositionscode, Browser-Informationen und Systemvariablen wie Sprache, Flip-Variablen und Quota. Er sieht jedoch weder die IP-Adressen noch die Adressdaten.

  • Hat ein Benutzer zusätzlich Leserecht auf ip_addresses, sieht er die IPAdressen und den Host der Teilnehmer.

  • Zusätzliches Leserecht auf export_with_lfdn ermöglicht bei personalisierten Projekten den kombinierten Zugriff auf Adress- und Ergebnisdaten. D.h. ein Benutzer mit diesem Recht sieht zusätzlich zu den Feld- und Ergebnisdaten auch den Namen eines Teilnehmers, die E-Mail-Adresse, den Code und Testerstatus.

Rechte für Datenbearbeitung: Die Bearbeitung der Ergebnisdaten ist durch ein eigenes Recht geschützt, man benötigt dafür Schreibrecht auf detail_view_edit.

Übersicht der Datensätze

Das Menü Projekte → {Ausgewähltes Projekt} → StatistikDetailansicht enthält eine Übersicht der Ergebnisdatensätze. Je nachdem, welche Zugriffsrechte Sie haben, sehen Sie:

  • die laufende Nummer und den Dispositionscode der Teilnehmer, außerdem verschiedene andere Felddaten, Browser-Informationen und Systemvariablen

  • die IP-Adressen und den Host der Teilnehmer, wenn Sie Leserecht auf ip_addresses haben.

  • bei personalisierten Projekten Name, E-Mail-Adresse, Testerstatus und Code der Teilnehmer, wenn Sie Leserecht auf export_with_lfdn haben.

Ebenfalls abhängig von Ihren Zugriffsrechten und dem Projekttyp können Sie für die einzelnen Datensätze verschiedene Aktionen über die Spalte „Aktionen“ durchführen:

  • Einsehen (Anonyme Umfragen, personalisierte Umfragen, Mitarbeiterbefragungen, Panelumfragen)

  • Bearbeiten (Anonyme Umfragen, personalisierte Umfragen, Mitarbeiterbefragungen)

  • Löschen (Anonyme Umfragen, personalisierte Umfragen, Mitarbeiterbefragungen)

Über der Übersichtstabelle finden Sie die Auswahlkriterien der Suchfunktion (Zeitraum des Zugriffs, Dispositionscode, Anzeige zusätzlicher Variablen, Nachnamen und E-Mail-Adressen der Teilnehmer). Des Weiteren verfügt die Detailansicht über eine Ansicht-Funktion, mit der Sie zusätzliche Spalten einblenden oder überflüssige Spalten ausblenden können.

Einzelne Datensätze einsehen

Um die Ergebnisdaten eines Teilnehmers einzusehen, wählen Sie in der Übersicht das Einsehen-Icon. Angezeigt werden je nach Rechtekonfiguration die folgenden Informationen:

  • die laufende Nummer („lfdn“) und den Dispositionscode der Teilnehmer, außerdem verschiedene andere Felddaten, Browser-Informationen und Systemvariablen.

  • die IP-Adressen und den Host der Teilnehmer, wenn Sie Leserecht auf ip_addresses haben.

  • bei personalisierten Projekten Name, E-Mail-Adresse, Testerstatus und Code der Teilnehmer, wenn Sie Leserecht auf export_with_lfdn haben.

  • die Befragungsergebnisse des Teilnehmers.

Einzelne Datensätze bearbeiten

Wenn Sie einen Ergebnisdatensatz bearbeiten möchten, wählen Sie das Bearbeiten-Icon in der Spalte „Aktionen“. Offene Angaben können Sie durch Überschreiben verändern, bei geschlossenen Angaben verändern Sie die Daten durch Wahl eines anderen Wertes in den Drop-Down-Listen.

Datensätze löschen

Mit Hilfe der Aktion „Datensätze vollständig löschen“ in der Drop-Down-Liste können einzelne oder mehrere Datensätze komplett gelöscht werden. Bei einer personalisierten Umfrage oder einer Mitarbeiterbefragung werden dabei
nicht nur die Feld- und Ergebnisdaten, sondern auch die Daten in der Teilnehmerverwaltung vollständig entfernt.

Qualitätskorrektur

Für die Qualität der Ergebnisse von Online-Umfragen ist nicht zuletzt die Gewissenhaftigkeit ausschlaggebend, mit der die Befragungsteilnehmer den Fragebogen ausfüllen und bearbeiten. Die Ergebnisse von Befragungsteilnehmern, die sich nur sehr schnell durch den Fragebogen klicken, beispielsweise um sich einen schnellen Überblick über das Befragungsthema zu verschaffen oder um nach Abschluss der Befragung an der versprochenen Verlosung teilnehmen zu können, sind für weitere Auswertungen letztendlich wertlos. Das Qualitätskorrektur-Programm hilft Ihnen, solche „Durchklicker“ auf Grund ihres spezifischen Antwortverhaltens als solche zu erkennen, die entsprechenden Datensätze zu kennzeichnen und, wenn gewünscht, zu entfernen.

Die Antwortzeiten der User bilden das Schlüsselkriterium für die Qualitätsindizierung der Umfrageteilnehmer. Für jeden Teilnehmer lässt sich die Zeit berechnen, die er für die Bearbeitung einer bestimmten Fragebogenseite benötigt hat. Für jeden Teilnehmer wird also zunächst ein Index gebildet, der Auskunft über seine durchschnittliche Bearbeitungszeit je Befragungsseite gibt. Hierbei ist zu beachten: Die Gesamtzeit, die  ein Befragter für die Beantwortung des kompletten Fragebogens benötigt, wird nicht in die Berechnungen mit einbezogen. Denn je nach Fragebogenverlauf und Filterführung kann die Anzahl der Seiten, die ein Befragter zu sehen bekommt, stark variieren.

Anschließend wird für jede Seite getrennt ermittelt, wo sich bezüglich der Bearbeitungsdauer der Median der Befragungsteilnehmer befindet. Bei 100 Befragten entspricht der Median der Befragungszeit also beispielsweise der gemittelten Befragungsdauer des 50. und des 51. Befragungsteilnehmers, wenn diese nach ihrer Befragungszeit sortiert worden sind.

Ermittlung des Qualitätsindex für einzelne Nutzer

Um die „Qualität“ einer Befragungsteilnahme zu ermitteln, wird seine individuelle Bearbeitungsdauer mit der durchschnittlichen Bearbeitungsdauer der gesamten Stichprobe in Beziehung gesetzt. Diese Beziehung lässt sich durch eine Zahl ausdrücken, die in der Variable „quality“ festgehalten wird. Besitzt die Qualitätsberechnung einen Wert von 0,5, der exakt im Mittel liegt, steht dieser für eine hohe Qualität, die Teilnehmer*innen erreichen können. Teilnehmer*innen, die sich ausgiebiger mit der Umfrage beschäftigt haben, liegen über diesem Wert. Die Teilnehmer*innen, die deutlich unter einem Wert von 0,5 liegen, sind kritisch zu sehen.

Qualitätskorrektur auslösen

Gestartet wird das Programm zur Berechnung des Qualitätsindex unter Projekte → {Ausgewähltes Projekt} → Statistik → Qualitätskorrektur mit einem Klick auf den Button Speichern. Es nimmt keine Änderungen an den eigentlichen Umfragedaten vor, sondern erweitert den Datensatz lediglich um die Variable „quality“. 

Datenbereinigung

Benutzt ein Proband beim Ausfüllen eines Fragebogens den Zurück-Button im Fragebogen oder den Zurück-Button des Browsers, so ist es möglich, dass er mehrfach an derselben Filterfrage vorbeikommt, dabei unterschiedliche Angaben gemacht und anschließend in unterschiedliche Filterzweige gelangt und dort unterschiedliche Fragen beantwortet.

Es beantwortet beispielsweise jemand die Frage, ob er Auto fährt, mit „Ja“ und bekommt anschließend alle autobezogenen Fragen vorgelegt. Dann geht er im Fragebogen zurück und gibt an, dass er nicht Auto fährt. Ein Filter lässt ihn nun alle autobezogenen Fragen überspringen. Wenn der Proband die Befragung abschließt, hat er angegeben, dass er nicht Auto fährt. Trotzdem enthalten alle autobezogenen Variablen Werte.

Solche irrelevanten Daten wurden in der Vergangenheit von Hand aus den Ergebnisdaten bereinigt. Mit der Datenbereinigungs-Funktion wird diese Bereinigung automatisiert.

Beachten Sie:

  • Die Datenbereinigung berücksichtigt nur abgeschlossene Interviews, d.h. Datensätze mit dem Status 31 oder 32.

  • Unterstützt werden die folgenden Routing-Typen:

    • Filter- und Random-Rotation-Zweige

    • Triggertypen, welche das Routing über Änderungen in den Umfrageergebnisse beeinflussen. Die Funktion sollte allerdings nicht in Projekten eingesetzt werden, in denen Pagetrigger zum Einsatz kommen: In diesem Falle kann nicht eindeutig erkannt werden, welchen Weg der Proband irrtümlich/testweise gegangen ist.

    • Actionpages

    • Depotfragen

    • EFS-seitige Buttons. Bitte beachten Sie, dass browserseitige Zurück-Buttons nicht voll unterstützt werden: Springt ein Proband mit dem Browser-Back-Button zuerst mehrere Seiten zurück, springt dann mit dem Browser-Forward-Button mehrere Seiten vor und überspringt dabei die System-Warnung, so können diese Vorgänge nicht korrekt verfolgt und abgespeichert werden. D.h. es fehlen unter Umständen Seiten, für die jedoch valide Daten vorliegen

    • Nicht unterstützt werden Random-Selected-Zweige und Loops.

    • Die Datenbereinigung sollte nicht in Umfragen verwendet werden, in denen Werte vorbelegt werden. Dies betrifft insbesondere die Optionen „Stammdatenwerte in Umfragevariablen übertragen“ → „Immer vorbelegen“ , „Mehrfachteilnahme ermöglichen, mit Daten der letzten Teilnahme vorbelegen“ und die Übernahme einzelner Antworten aus anderen Projekten.

Automatische Datenbereinigung aktivieren

Klicken Sie im Modul Projekte das gewünschte Projekt an und wählen Sie anschließend den Menüpunkt Projekteigenschaften. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Allgemeine Optionen die Checkbox im Feld „Datenbereinigung durchführen“. Bestätigen Sie dann mit Ändern. Über den Link anzeigen können Sie in das Untermenü Datenbereinigung wechseln.

Datenbereinigung für das gesamte Projekt auslösen

Die Dokumentation aller Änderungen an den Daten und Funktionen zum Wiederherstellen aller oder eines Teils der ursprünglichen Daten finden Sie im Datenbereinigungslog. Zu diesem gelangen Sie auf zwei möglichen Wegen:

  • Klicken Sie im Menü Projekteigenschaften auf den Link anzeigen.

  • Der zweite Weg führt über das Menü StatistikDatenbereinigung.

  • Sie gelangen automatisch auf die Registerkarte Allgemein.

Im Bereich „Allgemeine Informationen“ wird angezeigt, ob bereits Datenbereinigung stattgefunden hat und wie viele Datensätze dabei bearbeitet wurden.

  • Status Datenbereinigung in diesem Projekt: Die Datenbereinigung wird im Menü Projekteigenschaften aktiviert.

  • Zahl der bereinigten Datensätze: Die Datensätze, die bei einer Datenbereinigung verändert wurden.

  • Zahl der Datensätze, die geprüft wurden, aber nicht bereinigt werden mussten: Die Datensätze, die von einer durchgeführten Datenbereinigung nicht betroffen waren.

  • Zahl der unbereinigten Datensätze:

    • Hat noch keine Datenbereinigung stattgefunden, so beinhaltet dieser Wert die noch unbereinigten Datensätze.

    • Nach erfolgter Datenbereinigung bleiben in diesem Feld alle Datensätze stehen, die grundsätzlich nicht geprüft und bereinigt werden können, weil die Interviews nicht abgeschlossen wurden.

    • Wurden nach einer manuellen Datenbereinigung weitere Fragebögen ausgefüllt, so ist dieser Wert die Summe aller noch unbereinigten Datensätze und zusätzlich aller Datensätze, die bei der manuellen Bereinigung nicht geprüft wurden, weil die Interviews nicht abgeschlossen wurden.

    • Bitte beachten Sie, dass die Datenbereinigung nur abgeschlossene Interviews berücksichtigt, d.h. Datensätze mit dem Status 31 oder 32.

Im Bereich „Datenbereinigung für das Gesamtprojekt“ können Sie die Datenbereinigung in Gang setzen oder rückgängig machen:

  • Durch Aktivieren von „Alle Datensätze bereinigen“ und anschließendes Bestätigen mit Ausführen wird der Bereinigungsvorgang ausgelöst.

  • Durch Anklicken von „Datenbereinigung in allen Datensätzen wieder rückgängig machen“ und anschließendes Bestätigen mit Ausführen wird der Originalzustand wieder hergestellt.

Details einsehen und Datensätze manuell bearbeiten

Auf der Registerkarte Erweitert finden Sie eine detaillierte Dokumentation aller Änderungen an den Daten und Funktionen sowohl zum Bearbeiten einzelner Datensätze als auch zum Wiederherstellen aller oder eines Teils der ursprünglichen Daten.

  • Anzahl Datensätze je Seite: Durch entsprechende Eingabe und anschließendes Bestätigen mit Anwenden können Sie die Anzahl der auf einer Seite angezeigten Datensätze verändern.

  • Nur Datensätze anzeigen mit bestimmter Variable: Diese Suchfunktion ermittelt alle Datensätze, die den vorgegebenen String enthalten. Nach Eingabe können Sie die Suche mit Anwenden auslösen.

  • Routemap anzeigen: Durch Anklicken der Checkbox und anschließendes Anwenden wird die sogenannte Routemap im Log eingeblendet werden. Die Routemap ist eine kommaseparierte Seitenliste, die den validen (gültigen) Weg des Teilnehmers durch die Umfrage abbildet (siehe unten den Abschnitt „Beispiel“). Sie wird aus der page history (Variable phistory im Exportdatensatz, page history ist das Label im SPSS-Exportdatensatz) extrahiert.

Der Datenbereinigungs-Log enthält die folgenden Informationen und Funktionen:

  • lfdn: Die laufende Nummer des Probanden in der Umfragetabelle und im Exportdatensatz. Es werden nur die Datensätze der Probanden angezeigt, bei denen Datenbereinigung erforderlich sein könnten.

  • Bereinigte Daten: Diejenigen Daten aus dem kompletten Datensatz, die bei der Bereinigung verändert wurden/verändert würden.

  • Original: Der Originalzustand derjenigen Daten aus dem kompletten Datensatz, die durch eine Datenbereinigung verändert wurden/verändert würden.

  • Routemap: Diese kann durch die Funktion „Routemap anzeigen“ im Bereich „Anzeige-Optionen“ ein- und ausgeblendet werden.

  • Bereinigt: ja/nein

Einzelne Datensätze bearbeiten

  • Sie haben die Möglichkeit, einzelne Datensätze gezielt zu bereinigen oder in den Originalzustand zurückzuversetzen. Klicken Sie dazu die jeweilige Checkboxen in den Spalten „Datenbereinigung durchführen“ oder „Daten wiederherstellen“ an und bestätigen Sie die Eingabe mit Speichern.

Bereinigte Daten im Exportdatensatz identifizieren

Ob ein Datensatz bereinigt wurde, können Sie dem Exportdatensatz entnehmen. Die Information wird in der Variable cleaned (Belabelung im SPSS-Exportdatensatz: „datacleaning“) gespeichert, die folgende Ausprägungen hat:

  • 0 = unbereinigte Datensätze und Datensätze unvollständiger Interviews, die von der Bereinigung ausgenommen sind.

  • 1 = bereinigt

  • 2 = geprüft, aber keine Bereinigung erforderlich

für alle Teilnehmer (z.B. eine im Verlauf der Umfrage ermittelte E-Mail-Adresse) wird komplett aus den Datensätzen entfernt. So können Daten beispielsweise nachträglich anonymisiert werden. Beim Löschen wird die entsprechende Variable auf ihren Default-Wert, d.h. bei numerischen Feldern „-77“, bei Textfeldern „NULL“, gesetzt. Löschvorgänge werden in der Projektdokumentation in der Projekt-Info mitgeloggt.

Gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

  • Klicken Sie den Menüpunkt Daten löschen an.

  • Wählen Sie diejenige Variable, deren Inhalt aus den Datensätzen sämtlicher Teilnehmer gelöscht werden soll.

  • Bestätigen Sie mit Daten löschen.

Zugangsbeschränkung

Aus Sicherheitsgründen ist diese Funktion durch ein eigenes Recht geschützt: Nur Nutzer, die Leserechte für report_erase_data haben, können den Menüpunkt Projekte → {Ausgewähltes Projekt} → StatistikDaten löschen sehen.

Daten löschen

Ergebnisdaten können selektiv gelöscht werden, d.h. der Wert einer bestimmten Variable.

© 2022 Tivian XI GmbH