Panelseiten anlegen und bearbeiten

Panelseiten anlegen und bearbeiten



In diesem Kapitel lernen Sie, wie man Panelseiten konfiguriert und mit Hilfe von Seitenmodulen mit Inhalt und Funktionen füllt:

  • Die wesentlichen Schritte zum Anlegen einer neuen Panelseite sind Ihnen bereits aus dem Einstiegskapitel vertraut. Hier werden die Features und Tools vorgestellt, mit denen Sie im Website-Editor Seiten bearbeiten können.

  • Außerdem finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Seitenmodulen von EFS Panel.

Wie Sie die per Modul auf einer Panelseite platzierten Textelemente mit HTML weiter gestalten, Links und Bilder einfügen oder mit Platzhaltern Daten darauf ausgeben lassen können, wird im folgenden Kapitel erläutert.

Bevor Sie starten

Wenn die Website, die Sie bearbeiten, mehrere Sprachversionen hat, beachten Sie bitte:

  • Es gibt nur eine Seitenstruktur pro Website, die von allen Sprachversionen verwendet wird. Wenn Sie eine neue Seite anlegen, wird diese in allen Sprachversionen eingefügt.

  • Sie können eine Seite in den verschiedenen Sprachversionen teilweise unterschiedlich konfigurieren.

  • Welche Inhalte und Funktionen eine Seite enthält, kann von Sprachversion zu Sprachversion verschieden sein.

  • Jede Sprachversion hat einen eigenen Satz Templates. D.h. Sie können eine Seite in jeder Sprachversion mit anderen Templates verknüpfen.

  • Der Online- und Offline-Status einer Seite kann von Sprachversion zu Sprachversion unterschiedlich sein. Insbesondere wenn Sie eine neue Seite veröffentlichen, gilt die Veröffentlichung immer nur für die aktuelle Sprachversion.

Seiten verwalten

Seiten-Übersicht

Um die Seiten einer Website einzusehen, öffnen Sie diese zuerst im Website-Editor und wechseln dann auf die Registerkarte Seiten.

  • Wenn Sie mehr als eine Sprachversion aufbauen oder sogar mehrere Websites aufsetzen, gibt es einen Satz Seiten für jede Website, Konfiguration und Inhalt einer Seite können jedoch von Sprachversion zu Sprachversion abweichen. Mittels der Auswahlfunktion oben rechts können Sie von der aktuellen Sprachversion zu den anderen Versionen wechseln.

  • In der Baumstruktur auf der linken Seite werden alle Seiten angezeigt. Die Anordnung im Baum entspricht der Struktur der externen Navigation.

    • Durch Anklicken einer Seite wird auf der rechten Seite deren Bearbeitungsdialog geöffnet.

    • Ampel: Veröffentlichungsstatus der Seite.
      i: Die Links und der Platzhalter, mit denen die Seite angesprochen werden kann.

    • Seite kopieren: Die Seite wird kopiert, dabei ist ein neuer Seitenname einzugeben.

    • Seite löschen: Nach einer Sicherheitsabfrage wird die Seite mit allen Unterseiten in allen Sprachversionen gelöscht.

  • + Seite: Öffnet den Dialog, in dem Sie die Daten für eine neue Seite eingeben können.

  • Suchen: Öffnet eine Liste aller Seiten mit Detailinformationen (Status, Seiten- Bezeichner, Interner Seitenname, HTML-Titel, URL-Alias) und einer Suchfunktion. Mit den Aktionen in der Drop-Down-Liste unter der Übersicht können Sie mehrere ausgewählte Seiten en bloc ändern.

    • Ausgewählte Seiten löschen: Nach einer Sicherheitsabfrage werden die Seiten mit allen Unterseiten in allen Sprachversionen gelöscht.

    • Ausgewählte Seiten veröffentlichen: Die Seiten werden veröffentlicht. D.h. sie sind nicht nur in der Arbeitsversion, sondern auch in der Online-Version verfügbar.

    • Ausgewählte Seiten offline setzen: Die ausgewählten Seiten sind online nicht mehr erreichbar.

Bearbeitungsdialog

Öffnen Sie eine beliebige Seite, beispielsweise die Seite „Home“.

Aktionen

Über Buttons und Drop-Down-Listen im Kopfbereich können verschiedene Aktionen ausgelöst werden:

  • + Seitenmodul: Mit einem Klick auf diesen Button können Sie neue Module anlegen.

  • Speichern:

    • Speichern: Die Seite wird gespeichert. Sie steht dann in der Arbeitsversion zur Verfügung. Bitte beachten Sie: In der öffentlichen Version ist die Seite erst nach dem Veröffentlichen verfügbar.

    • Speichern & Veröffentlichen: Die Seite wird veröffentlicht. D.h. sie ist nicht nur in der Arbeitsversion, sondern auch in der Online-Version verfügbar.

    • Speichern & offline setzen: Die Seite ist online nicht mehr erreichbar.

  • Vorschau: Auf einem neuen Browser-Tab können verschiedene Vorschau-Modi geöffnet werden.

    • Offline: Die aktuelle Arbeitsversion der Seite, d.h. die Version, in der Sie üblicherweise Änderungen vorbereiten.

    • Direkt bearbeiten: In diesem Modus können Sie direkt in der Vorschau Änderungen vornehmen.

    • Online-Version: Die für Besucher zugängliche Version der Seite.

Registerkarten

Weitere Funktionen zur Bearbeitung von Seiteninhalt und -konfiguration befinden sich auf den Registerkarten:

  • Seitenmodule: Auf dieser Registerkarte werden die Module der Seite angelegt und bearbeitet.

  • Seitenkonfiguration: Enthält die Konfigurationsmöglichkeiten.

  • Module von anderen Seiten: Referenzierte Module.

Bearbeitungsoptionen für Seitenmodule im Detail

Auf der Registerkarte Seitenmodule, die üblicherweise automatisch als erstes geöffnet wird, werden die Inhalte und Funktionen der Seite festgelegt.

Der zentrale Teil der Registerkarte enthält die bereits angelegten Module der Seite.

  • [+], [-]: Mit diesen Icons können Sie einzelne Module öffnen und schließen.

  • Verschieben: Mit den Pfeil-Icons können Sie die Reihenfolge der Module verändern.

  • Seitenmodul editieren: Unter diesem Icon finden Sie ab EFS 10.4 Referenznamen, Seitenmodul-Titel und Modul-Template.

  • Seitenmodul löschen: Nach einer Sicherheitsabfrage wird das jeweilige Modul gelöscht.

Seitenkonfiguration im Detail

Auf der Registerkarte Seitenkonfiguration werden Eigenschaften der Seite wie beispielsweise Position in der Navigation und Zugriffsrechte definiert. In den Tabellen werden die Konfigurationsmöglichkeiten erläutert.

Sprachübergreifende Konfigurationsmöglichkeiten

Feld

Bedeutung

Feld

Bedeutung

Seiten-Bezeichner

Der Seiten-Bezeichner dient zur eindeutigen, sprachunabhängigen Identifikation der Seite im System. Er wird insbesondere in der Adresszeile des Browsers und für interne Links verwendet. Daher sollte er keine Leerzeichen oder Sonderzeichen enthalten.

Übergeordnete Seite

Sie können die Ebene der Seite in Seitenbaum und Navigation verändern.

Position

Sie können die Position der Seite in Seitenbaum und Navigation verändern.

Sprachspezifische Konfigurationsmöglichkeiten

Feld

Bedeutung

Feld

Bedeutung

Interner Seitenname

Name der Seite in der Baumansicht. Kann für jede Sprachversion individuell festgelegt werden.

Main-Template

Template, das für die Gesamtstruktur der Seite verantwortlich ist. Üblicherweise „main_default“.

Positionierungstemplate

Werden für eine Seite mehrere Inhaltsmodule definiert, kann man mit Hilfe der Positionierungstemplates deren Lage definieren.

HTML-Titel

Der HTML-Titel ist der Name der Seite, der in der Kopfleiste des Browsers angezeigt wird. Des Weiteren wird der HTML-Titel in der Navigation der Website als Label für den Link zu dieser Seite verwendet.

Zugriffskontrolle

Sie können den Zugriff auf die Seite einschränken.

Zur Auswahl stehen die Optionen:

  • Öffentlich: Alle Besucher des Panels können die Seite sehen.

  • Alle eingeloggten Panelisten: Alle eingeloggten Panelisten können die Seite sehen.

  • Nur für eingeloggte Panelisten einer Panelgruppe: Wenn Sie diese Option wählen, wird zusätzlich eine Drop-Down-Liste eingeblendet, in der Sie eine bestimmte Panelgruppe auswählen können. Nur Mitglieder der gewählten Gruppe können die Seite sehen.

In Navigation anzeigen

Je nach Einstellung wird die Seite in der Navigation aufgeführt oder nicht. Möglich sind die folgenden Einstellungen:

  • Nie

  • Immer

  • Nur in eingeloggtem Zustand

  • Nur im ausgeloggten Zustand

  • Nur wenn Zugriff möglich ist

Meta-Keywords

Begriffe, unter denen die Seite von Suchmaschinen gefunden werden soll.

URL-Alias

Optional definierbarer Seitenname, der in der aktuellen Sprachversion zum Konstruieren einer suchmaschinenfreundlichen URL verwendet werden kann.

Ab EFS 10.5: Metadaten (CSS-Klassen)

Tivian-Customizing-Feature für „Responsive Layout“-Websites.

Ab EFS 10.5: Externer Link

Tiviyn-Customizing-Feature für „Responsive Layout“-Websites.

Ab EFS 10.5: Breadcrumb anzeigen

Tivian-Customizing-Feature für „Responsive Layout“-Websites.

Seitenmodule von mehreren Seiten aus referenzieren

Durch Anlegen passender Seitenmodule können Sie leicht für jede Panelseite die gewünschten Inhalte und Funktionen zusammenstellen. Soll allerdings ein Element - eine News-Liste beispielsweise - auf mehreren Seiten angezeigt werden, wäre es mühsam, das entsprechende Modul auf jeder einzelnen Seite anzulegen. Auch das Einpflegen von Änderungen würde erheblichen Aufwand erzeugen: Sämtliche Kopien des Seitenmoduls müssten manuell angepasst werden.

Daher können Sie einmal angelegte Seitenmodule auch von anderen Seiten aus referenzieren: Die Module werden nur noch einmal angelegt, Änderungen werden nur noch einmal durchgeführt, aber sichtbar werden die Inhalte auf allen gewünschten Seiten.

Beispiel

image-20240115-100004-20240115-110412.png

Im oben abgebildeten Beispiel sind die „Latest News“, die Anzeige der gerade eingeloggten Panelisten und die Blogliste referenzierte Seitenmodule. Im Website-Editor sind sie auf einer speziellen Sammelseite namens „GLOBAL“ zu finden.

Bitte beachten Sie: Bei vielen Seitenmodultypen macht das Referenzieren keinen Sinn. Daher ist das Referenz-Feature nur für wirklich geeignete Seitenmodultypen freigeschaltet. Eine aktuelle Liste finden Sie im Bearbeitungsdialog der entsprechenden Seite auf der Registerkarte Module von anderen Seiten.

Falls erforderlich, können weitere Module freigeschaltet werden. Wenden Sie sich im Bedarfsfall bitte an das Support-Team.

Arbeitsschritte

Wenn Sie Seitenmodule von mehreren Seiten aus referenzieren möchten, sind drei Schritte erforderlich:

  1. Position der globalen Seitenmodule in der Seitenstruktur definieren und das Main-Template entsprechend modifizieren

  2. Seitenmodule anlegen

  3. Seitenmodule von den gewünschten Seiten aus referenzieren

Position der globalen Seitenmodule definieren

Zuerst müssen Sie entscheiden, an welcher Stelle die globalen Seitenmodule eingeblendet werden sollen. Das Main-Template muss dann entsprechend modifiziert werden.

Um beispielsweise wie im oben abgebildeten Beispiel verschiedene Seitenmodule auf der rechten Seite zwischen Loginbereich und Quick Poll einzufügen, wird im Main-Template des Standardpanels der folgende Code verwendet:

{* START GLOBALS *} {if $global_page_contents} {foreach from=$global_page_contents item=s key=k} <div class="gpRightColBox">{$s}</div> {/foreach} {/if} </div> {/foreach} {* END GLOBALS *}

Dieser Code prüft, ob von der gerade geöffneten Seite aus Seitenmodule referenziert werden. Der Platzhalter zum Ansprechen dieser Module ist $global_page_contents. Sind Module referenziert worden, wird geprüft ob der Panelist eingeloggt ist: Wenn ja, wird der Inhalt dieser Module ausgegeben.

Sie können die referenzierten Seitenmodule selbstverständlich auch an einer anderen Stelle einfügen.

Seitenmodule anlegen

Legen Sie die gewünschten Seitenmodule an.

  • Sie können ganz normal auf jeder beliebigen Seite des CMS angelegt werden.

  • Sie können die mehrfach verwendeten Seitenmodule auch auf einer Sammelseite anlegen. Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn diese Module wie beim abgebildeten Standardpanel nicht den Contentbereich normaler Seiten füllen, sondern in Sonderbereichen am Seitenrand eingeblendet werden.

Seitenmodule von den gewünschten Seiten aus referenzieren

  1. Wechseln Sie auf die Seite, von der aus Seitenmodule referenziert werden sollen.

  2. Öffnen Sie die Registerkarte Module von anderen Seiten.

  3. Aktivieren Sie die „Auswahl“-Checkbox für diejenigen Seitenmodule, die angezeigt werden sollen.

  4. Bestätigen Sie mit Speichern. Nun wird eine Verlinkung zwischen der Seite und den ausgewählten Seitenmodulen hergestellt.

  5. Wiederholen Sie diese Schritte für alle Seiten, auf denen die Seitenmodule angezeigt werden sollen.

Module im Detail

In diesem Kapitel werden die Module, mit deren Hilfe denen Sie die Panelseiten zusammensetzen, im Detail erläutert.



Inhaltsmodul: Überschrift + Text

Das sicherlich am häufigsten verwendete Modul ist das Inhaltsmodul „Überschrift + Text“. Es dient zur Erzeugung von Seitenabschnitten, die lediglich informativen Charakter haben. Ein Beispiel für einen derartigen Informationstext finden Sie beim Standardpanel beispielsweise auf der Seite About us.

Das Erscheinungsbild des Moduls „Überschrift + Text“ wird beim Standardpanel bestimmt vom Template „cont_headline_text“.

image-20240115-100208-20240115-110521.png

Einstelloptionen

Es stehen folgende Einstelloptionen zur Verfügung:

Option

Bedeutung

Standardpanel

Seite „About us“

Option

Bedeutung

Standardpanel

Seite „About us“

Referenzname für Template

Name, mit dem das Modul in Positionierungstemplates angesprochen werden kann.

about_us

Seitenmodul Titel

Name des Moduls in der Modulübersicht der Seite

About us

Modul-Template

Modulspezifisches Template, das steuert, wie die vom Modul gelieferten Daten angezeigt werden.

cont_headline_text

Überschrift

Dieses Feld enthält die Überschrift des Abschnitts.

About us

Text

In diesem Feld geben Sie den Fließtext des Abschnitts ein. Sie können den Text beispielsweise mit HTML und CSS formatieren, Bilder oder Links einfügen.



Funktionsmodul: Account vergessen-Funktionalität

Mit dem in EFS 10.4 neu eingeführten Modul „Account vergessen“ wird ein Formular erstellt, über das Panelisten sich einen vergessenen Accountnamen erneut zusenden lassen können.

EFS Panel bietet verschiedene Optionen bei der Gestaltung des Prozesses:

  • Sie können die Mailvorlage wählen, die zum Zustellen des Accountnamens verwendet wird.

  • Nach erfolgreichem Versand wird eine Bestätigungsmeldung ausgegeben.

Die Authentifizierung kann optional über Account und Passwort anstatt E-Mail und Passwort erfolgen.

Einstelloptionen

Das Funktionsmodul „Account vergessen“ bietet die im folgenden aufgeführten Einstelloptionen.

Option

Bedeutung

Standardpanel

Option

Bedeutung

Standardpanel

Referenzname für Template

Name, mit dem das Modul in Positionierungstemplates angesprochen werden kann.

module_password_recover_3

Seitenmodul Titel

Name des Moduls in der Modulübersicht der Seite

Lost account

Modul-Template

Modulspezifisches Template, das steuert, wie die vom Modul gelieferten Daten angezeigt werden.

func_lostaccount

Mailvorlage für die Account-Vergessen-Mail

Die Mailvorlage, die zum Zustellen des Accounts verwendet wird.

Zur Auswahl stehen Mailvorlagen vom Typ „Password-Recovery-Mail“. Achten Sie darauf, dass die gewählte Vorlage alle erforderlichen Platzhalter enthält.



Hinweistext zur Eingabe der E-Mail-Adresse





Meldung nach erfolgreicher Versendung

Dieser Text wird nach erfolgtem Versand angezeigt.



Funktionsmodul: Anzeige der Stammdatenkategorien

Mit dem Funktionsmodul „Anzeige der Stammdatenkategorien“ können Sie eine oder mehrere Stammdatenkategorien ausgeben. Dies kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn Sie zu jeder Kategorie gesonderte „Daten ändern“-Formulare anbieten. Auch Links auf entsprechende Abschnitte der Stammdatenbefragung könnten in einer derartigen Liste ausgegeben werden. Gesteuert wird das Modul über das Template „func_md_view“. Ist dieses Template auf Ihrer Installation nicht vorhanden, können Sie auf die Vorlage „masterdata_categories“ in der Template-Bibliothek zurückgreifen.

EFS Panel bietet verschiedene Optionen bei der Gestaltung:

  • Sie können die gewünschten Stammdatenkategorien auswählen.

  • Die Kategorien können umbelabelt werden. Dies ist insbesondere bei mehrsprachigen Panels wichtig.

  • Es stehen mehrere Optionen für die Sortierung zur Auswahl.

Einstelloptionen

Das Funktionsmodul „Anzeige der Stammdatenkategorien“ bietet die im folgenden aufgeführten Einstelloptionen.

Option

Bedeutung

Standardpanel

Option

Bedeutung

Standardpanel

Referenzname für Template

Name, mit dem das Modul in Positionierungstemplates angesprochen werden kann.



Seitenmodul Titel

Name des Moduls in der Modulübersicht der Seite



Modul-Template

Modulspezifisches Template, das steuert, wie die vom Modul gelieferten Daten angezeigt werden.

func_md_view

Stammdatenkategorie

Zur Auswahl stehen die im Menü Panel → Stammdaten → Stammdatenkategorien angelegten Kategorien.

Sie können für jede Kategorie ein alternatives Label eingeben.



Verzeichnis für Dateiauswahl

Zur Auswahl stehen alle Verzeichnisse der Asset-Bibliothek der jeweiligen Panelinstallation.



Stammdatenkategorien sortieren nach

Mögliche Kriterien:

  • Definierte Reihenfolge

  • alphabetisch

Mögliche Sortierung:

  • aufsteigend

  • absteigend



Funktionsmodul: Anzeige privater Nachrichten

Wenn Sie die Community-Funktion „Nachrichten von Panelisten an Panelisten“ nutzen, können Sie mit dem Funktionsmodul „Anzeige privater Nachrichten“ verschiedene Listen der empfangenen Nachrichten einrichten:

  • einen Nachrichtenüberblick z.B. auf der persönlichen Homepage

  • eine detaillierte Liste der empfangenen Nachrichten

Welche Liste entsteht, hängt vom gewählten Template („func_messages_light“, „func_messages“) ab.

Einstelloptionen

Das Funktionsmodul „Anzeige privater Nachrichten“ bietet die im folgenden aufgeführten Einstelloptionen.

Option

Bedeutung

Standardpanel

Option

Bedeutung

Standardpanel

Referenzname für Template

Name, mit dem das Modul in Positionierungstemplates angesprochen werden kann.



Seitenmodul Titel

Name des Moduls in der Modulübersicht der Seite



Modul-Template

Modulspezifisches Template, das steuert, wie die vom Modul gelieferten Daten angezeigt werden.

Je nachdem, was Sie ausgeben möchten, wählen SIe eines der folgenden Templates:

  • func_messages_light: Nachrichtenüberblick z.B. auf der persönlichen Homepage.

  • func_messages: Detaillierte Liste der empfangenen Nachrichten.



Maximale Anzahl angezeigter Beiträge

Begrenzt die Länge der Anzeige pro Seite. Die überzähligen Beiträge werden auf Folgeseiten angezeigt.



Sortierung der Beiträge nach Datum

Mögliche Sortierung:

  • Aufsteigend

  • Absteigend



Funktionsmodul: Bild-Upload für Panelistenprofil

Mit dem Funktionsmodul „Bild-Upload für Panelistenprofil“ können Sie ein Upload-Formular einrichten, das den Panelisten das Hochladen von zwei Profilbildern ermöglicht.

Das Erscheinungsbild des Formulars wird beim Standardpanel bestimmt vom Template „func_profile_picture“.

Einstelloptionen

Es stehen folgende Einstelloptionen zur Verfügung:

Option

Bedeutung

Standardpanel

Option

Bedeutung

Standardpanel

Referenzname für Template

Name, mit dem das Modul in Positionierungstemplates angesprochen werden kann.

My_picture

Seitenmodul Titel

Name des Moduls in der Modulübersicht der Seite

My picture

Modul-Template

Modulspezifisches Template, das steuert, wie die vom Modul gelieferten Daten angezeigt werden.

func_profile_picture

Hochladen von Bild 1 erlauben

Aktiviert ein Upload-Formular für das erste Bild.



Hochladen von Bild 2 erlauben

Aktiviert ein Upload-Formular für das zweite Bild.



Maximalgröße für Profil-Bilder (in kb)

Grenzwert für die Bildgröße.

Bitte beachten Sie: Die Größe der Thumbnails von Profilbildern kann im Menü Website → Panel-Websites → {Ausgewählte Sprachversion} auf der Registerkarte Detailkonfiguration geändert werden



Meldung nach erfolgreicher Änderung

Dieser Text wird nach erfolgreichem Upload angezeigt.



Funktionsmodul: Chat

Mit dem Funktionsmodul „Chat“ können Sie Chats einrichten.

Das Erscheinungsbild wird beim Standardpanel bestimmt vom Template „func_chat“.

Einstelloptionen

Im Funktionsmodul „Chat“ finden Sie folgende Einstelloptionen:

Option

Bedeutung

Standardpanel

Option

Bedeutung

Standardpanel

Referenzname für Template

Name, mit dem das Modul in Positionierungstemplates nangesprochen werden kann.

Chat

Seitenmodul Titel

Name des Moduls in der Modulübersicht der Seite

Chat

Modul-Template

Modulspezifisches Template, das steuert, wie die vom Modul gelieferten Daten angezeigt werden.

func_chat

Verwendeter Bereich

Es können alle Chats der Sprachversion ausgewählt werden.



Funktionsmodul: Daten ändern

Mit dem Funktionsmodul „Daten ändern“ können Sie ein Formular erzeugen, in dem die Panelisten ihre bei der Anmeldung angegebenen Daten nachträglich ändern können. Beim Standardpanel finden Sie dieses Formular beispielsweise auf der Seite Change details. Welche Daten darüber geändert werden können, wird über eine eigene Benutzeroberfläche definiert.

Das Erscheinungsbild des „Daten ändern“-Formulars wird gestaltet über das Template „func_change_details“.

Einstelloptionen

Es stehen folgende Einstelloptionen zur Verfügung:

Option

Platzhalter

Bedeutung

Standardpanel

Seite „Change details“

Option

Platzhalter

Bedeutung

Standardpanel

Seite „Change details“

Referenzname für Template



Name, mit dem das Modul in Positionierungstemplates angesprochen werden kann.

change_details



Seitenmodul Titel



Name des Moduls in der Modulübersicht der Seite

Change details

Modul-Template



Modulspezifisches Template, das steuert, wie die vom Modul gelieferten Daten angezeigt werden.

func_change_details

Formularkonfiguration



In diesem Feld wählen Sie das gewünschte Formular.

Change data form

Neue E-Mail-Adresse muss zweifach angegeben werden (Bestätigung)?



Ein Eingabefeld für die wiederholte Eingabe der neuen E-Mail-Adresse wird zusätzlich eingeblendet.

ja

Neues Passwort muss zweifach angegeben werden (Bestätigung)?



Ein Eingabefeld für die wiederholte Eingabe des neuen Passworts wird zusätzlich eingeblendet.

ja

Mailvorlage zur Bestätigung der EMail-Adressänderung



Die gewählte Mailvorlage wird dem Panelisten an die neue EMail-Adresse zugeschickt, um die Änderung zu verifizieren.

  • Zur Verfügung stehen Mailvorlagen vom Typ „Standardmail“.

  • In der Mailvorlage sollten per Platzhalter die zur Verifizierung nötigen Daten eingefügt werden. Über #mail_validation_code# können Sie den eigentlichen Verifizierungscode einfügen, mit #mail_validation_code_complete# können Sie einen kompletten anklickbaren Link erzeugen.

  • GET-Parameter: validation_code

Change email confirm

Meldung nach erfolgreicher Datenänderung

{$change_data.success_message}

In diesem Feld geben Sie die Meldung ein, die nach erfolgreicher Änderung angezeigt werden soll.

Your data was changed successfully.

Funktionsmodul: Diskussion

Mit dem Funktionsmodul „Diskussion“ können Sie Diskussionen einrichten.

Das Erscheinungsbild wird beim Standardpanel bestimmt vom Template „func_discussion“.

Option

Bedeutung

Standardpanel

Option

Bedeutung

Standardpanel

Referenzname für Template

Name, mit dem das Modul in Positionierungstemplates angesprochen werden kann.

Discussion

Seitenmodul Titel

Name des Moduls in der Modulübersicht der Seite

Discussion

Modul-Template

Modulspezifisches Template, das steuert, wie die vom Modul gelieferten Daten angezeigt werden.

func_discussion

Verwendeter Bereich

Es können alle Diskussionen der Sprachversion ausgewählt werden.



Titel für Nachricht ist optional

Aktiviert ein zusätzliches Eingabefeld, in dem die Diskussionsteilnehmer einen Titel für ihre Beiträge eingeben können.



Maximale Anzahl angezeigter Beiträge

Begrenzt die Länge der Anzeige. Es erfolgt kein Umbruch, die überzähligen Beiträge werden nicht angezeigt.



Sortierung der Beiträge nach Datum

Mögliche Sortierung:

  • Aufsteigend

  • Absteigend



Funktionsmodul: Downloads

Das Funktionsmodul „Downloads“ ermöglicht das Einrichten von Download-Listen.

Das Erscheinungsbild der Download-Listen wird beim Standardpanel bestimmt vom Template „func_download“.

Einstelloptionen

Im Funktionsmodul „Downloads“ finden Sie folgende Einstelloptionen.

Option

Bedeutung

Standardpanel

Option

Bedeutung

Standardpanel

Referenzname für Template

Name, mit dem das Modul in Positionierungstemplates angesprochen werden kann.

Download

Seitenmodul Titel

Name des Moduls in der Modulübersicht der Seite

Download

Modul-Template

Modulspezifisches Template, das steuert, wie die vom Modul gelieferten Daten angezeigt werden.

func_discussion

Verwendeter Bereich

Es können alle Download-Bereiche der Sprachversion ausgewählt werden.



Sortierung für Dateien

Mögliche Sortierkriterien:

  • Datum

  • Titel

  • Anzahl Zugriffe

Mögliche Sortierung:

  • Aufsteigend

  • Absteigend



Maximale Anzahl angezeigter Dateien

Begrenzt die Länge der Anzeige pro Seite. Die überzähligen Dateien werden auf Folgeseiten angezeigt.



Maximale Thumbnail-Größe (px)

Wenn Sie möchten, dass Thumbnails angezeigt werden, geben Sie einen Grenzwert für die Größe an. Ist das Feld leer, werden keine Thumbnails angezeigt. Bis zu 300 px sind möglich.



Funktionsmodul: E-Mail-Adressänderung

Die Aktualität der E-Mail-Adressen der Panelisten ist von elementarer Bedeutung für den Panelbetrieb. Daher steht in EFS Panel ein Modul zur Verfügung, mit dem Sie ein Formular zum Ändern der E-Mail-Adresse gestalten können. Beim Standardpanel finden Sie ein derartiges Formular beispielsweise auf der Seite Change details → Change email.

EFS Panel bietet verschiedene Optionen bei der Gestaltung:

  • Zusätzlich zum Eingabefeld für die neue E-Mail-Adresse kann optional die alte Adresse abgefragt oder eine zweite Eingabe der neuen E-Mail-Adresse verlangt werden. Beim Standardpanel werden beide Optionen genutzt.

  • Durch die Änderung der E-Mail-Adresse löst der Panelist beim Standardpanel den Prozess zur Verifizierung seiner E-Mail-Adresse aus. D.h. ihm wird eine E-Mail zugestellt, die er bestätigen muss.

  • Nach dem Abspeichern der Änderung weist eine Meldung die Panelisten darauf hin, dass für den erfolgreichen Abschluss des Vorgangs eine Verifizierungsmail bestätigt werden muss.

Das Erscheinungsbild des Änderungsformulars und der Änderungsbestätigung wird beim Standardpanel bestimmt vom Template „func_change_email“.

Einstelloptionen

Das Funktionsmodul „E-Mail-Adressänderung“ bietet die im folgenden aufgeführten Einstelloptionen.

Option

Platzhalter

Bedeutung

Standardpanel

Seite „Change email“

Option

Platzhalter

Bedeutung

Standardpanel

Seite „Change email“

Referenzname für Template



Name, mit dem das Modul in Positionierungstemplates angesprochen werden kann.

change_email

Seitenmodul Titel



Name des Moduls in der Modulübersicht der Seite

Change email

Modul-Template



Modulspezifisches Template, das steuert, wie die vom Modul gelieferten Daten angezeigt werden.

func_change_email

Bisherige E-Mail-Adresse muss zur Bestätigung eingegeben werden?



Ein Eingabefeld für die alte EMail-Adresse wird zusätzlich eingeblendet.



Neue E-Mail-Adresse muss zweifach angegeben werden (Bestätigung)?



Ein Eingabefeld für die wiederholte Eingabe der neuen E-Mail-Adresse wird zusätzlich eingeblendet.



Mailvorlage zur Bestätigung der EMail-Adressänderung



Die gewählte Mailvorlage wird dem Panelisten an die neue EMail-Adresse zugeschickt, um die Änderung zu verifizieren.

  • Zur Verfügung stehen Mailvorlagen vom Typ „Standardmail“.

  • In der Mailvorlage sollten per Platzhalter die zur Verifizierung nötigen Daten eingefügt werden. Über #mail_validation_code# können Sie den eigentlichen Verifizierungscode einfügen, mit #mail_validation_code_complete# können Sie einen kompletten anklickbaren Link erzeugen.



Meldung nach erfolgreicher Änderung



Dieser Text wird angezeigt, nachdem die Panelisten den Verifizierungslink in der Bestätigungsmail angeklickt haben.



Funktionsmodul: FAQ-Liste

Mit dem Funktionsmodul „FAQ-Liste“ können Sie eine FAQ-Liste in eine Panelseite einbinden. Beim Standardpanel finden Sie eine derartige Liste beispielsweise auf der Seite How it works → FAQ. Die Inhalte der FAQ-Liste werden über eine eigene Benutzeroberfläche gepflegt.

EFS Panel bietet verschiedene Optionen bei der Gestaltung:

  • Sie können die Anzeige optional auf eine feste Anzahl FAQ-Items begrenzen.

  • Sie können für jede Sprachversion verschiedene FAQ-Listen anlegen und auf unterschiedlichen Panelseiten platzieren.

  • Die Sortierung der Items kann nach verschiedenen Kriterien erfolgen.

Das Erscheinungsbild der FAQ wird bestimmt vom Template „func_faq“. Bei Standardkonfiguration werden die Fragen eingeblendet, den Volltext eines FAQ-Items blenden die Nutzer mit einem Klick auf das [+]-Icon an.

Einstelloptionen

Das Funktionsmodul „FAQ-Liste“ bietet die im folgenden aufgeführten Einstelloptionen.

© 2024 Tivian XI GmbH